ALLGEMEINE
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
- ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten von
CPRS s.r.o. mit Sitz in Karpatské námestie 10A, 831 06 Bratislava,
Slowakei ID-Nummer:533 101 28., Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
212 132 8341
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:.SK 212 132 8341., eingetragen im
Handelsregister des Amtsgerichts
Bratislava I Abschnitt: Sro. , Eintragsnummer147571/B. tel +421 910
596 575 , E-Mail: info@pulsar-laser.com
(im Folgenden auch als "Verkäufer" bezeichnet) und der Käufer.
Der Verkäufer ist der Betreiber des Online-Shops www.pulsar-laser.at
Der Käufer ist eine natürliche oder juristische Person, die sich über den
Online-Shop des Verkäufers registriert oder über diesen Waren bestellt (im
Folgenden auch "Käufer" genannt).
Durch die Nutzung des Online-Shops des Verkäufers und die Bestätigung der
Bestellung erklärt sich der Käufer mit diesen Bedingungen einverstanden.
Aufsichtsbehörde: SOI Inspectorate: info@soi.sk, Bratislava, Slowakei
2. BESTELLUNG
2.1 Der Käufer bestellt die Waren über den Online-Shop
des Verkäufers, per Telefon oder per Post.
Eine solche Bestellung gilt als verbindlich und wird als
Fernabsatzvertrag im Sinne des Gesetzes über den Verbraucherschutz im Haustür-
und Versandhandel in der jeweils gültigen Fassung verstanden.
2.2 Bei jeder Bestellung muss der Käufer Vor- und
Nachname, Liefer- und Rechnungsanschrift, Telefonnummer, E-Mail, bei
natürlichen und juristischen Personen und Unternehmern Ausweisnummer,
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer,
Bezeichnung der Ware, Stückzahl, angeben (eine Bestellung über den Online-Shop
des Verkäufers erfüllt diese Bedingungen automatisch).
Diese Daten werden nur im Rahmen der Geschäftsbeziehung
zwischen dem Verkäufer und dem Käufer verwendet und werden gemäß dem
Datenschutzgesetz nicht an Dritte weitergegeben (mit Ausnahme der Person, die
den Transport der Ware übernimmt).
2.3 Nach Eingang
der Bestellung wird die Bestellung im System des Verkäufers registriert, und zu
diesem Zeitpunkt wird die Geschäftsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem
Käufer hergestellt. Spätestens innerhalb von 24 Stunden (Werktagen) prüft der
Verkäufer die Bestellung, die Transportart und teilt die mögliche Lieferfrist
oder das Abholdatum, den Endpreis und die Zahlungsweise mit. Die Bestellung ist
ab dem Zeitpunkt der Gutschrift der Zahlung auf dem Konto des Verkäufers
verbindlich und gültig.
2.4 Der Käufer hat das Recht, die Bestellung innerhalb
von 24 Stunden nach Bestellung der Waren ohne Angabe von Gründen kostenlos zu
stornieren. Die Bestätigung der Stornierung wird dem Käufer vom Verkäufer
schriftlich mitgeteilt.
2.5 Sollte der Verkäufer nicht in der Lage sein, die
bestellte Ware zu liefern, hat er das Recht, die Bestellung zu stornieren. Wenn
der Betrag für die bestellte Ware bereits bezahlt wurde, wird der Verkäufer ihn
dem Käufer per Banküberweisung zurücksenden.
Die Gültigkeit der elektronischen Bestellung steht unter dem Vorbehalt,
dass sie wahrheitsgemäß und vollständig ausgefüllt wird. Die zugesandte
Bestellung ist ein Entwurf des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag kommt mit der
Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer per E-Mail zustande.
Mit dem Absenden einer elektronischen Bestellung bestätigt der Käufer, dass er diese Bedingungen gelesen hat und mit ihnen einverstanden ist. Mit dem Absenden einer elektronischen Bestellung akzeptiert der Käufer alle Bestimmungen der zum Zeitpunkt des Absendens dieser Bestellung geltenden Geschäftsbedingungen sowie den auf der Website angegebenen gültigen Preis der bestellten Ware. Das
Eigentum an der Ware geht mit Erhalt und Bezahlung des Kaufpreises auf den Käufer über.
Mit dem Absenden einer elektronischen Bestellung bestätigt der Käufer, dass er diese Bedingungen gelesen hat und mit ihnen einverstanden ist. Mit dem Absenden einer elektronischen Bestellung akzeptiert der Käufer alle Bestimmungen der zum Zeitpunkt des Absendens dieser Bestellung geltenden Geschäftsbedingungen sowie den auf der Website angegebenen gültigen Preis der bestellten Ware. Das
Eigentum an der Ware geht mit Erhalt und Bezahlung des Kaufpreises auf den Käufer über.
3. LIEFERBEDINGUNGEN
3.1 Die Lieferzeiten sind für die verschiedenen Warenarten unterschiedlich. Das Datum der Lieferung oder Abholung der Waren wird dem Käufer bei der Überprüfung der Bestellung stets mitgeteilt.
3.1 Die Lieferzeiten sind für die verschiedenen Warenarten unterschiedlich. Das Datum der Lieferung oder Abholung der Waren wird dem Käufer bei der Überprüfung der Bestellung stets mitgeteilt.
3.2 Der Liefer- bzw. Abholtermin liegt in der Regel zwischen 6 und 10
Wochen ab dem Zeitpunkt der Gutschrift auf dem Konto des Verkäufers.
3.3 In Ausnahmefällen, wenn bestimmte Arten von Waren nicht vorrätig und
bei Herstellern und Importeuren nicht erhältlich sind, kann die Lieferzeit
länger sein.
4. PREIS, ZAHLUNGSBEDINGUNGEN UND VERSANDGEBÜHREN
4.1 Der Preis der Waren ist auf der Website des Verkäufers angegeben.
Preisänderungen sind vorbehalten. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die
Preise zu ändern, wenn sich die Preise der Hersteller und Importeure ändern.
Der aktuelle Preis der Waren wird immer mitgeteilt, wenn die Bestellung
überprüft wird.
4.2 Der Käufer hat die Zahlung durch Überweisung auf das Konto des
Verkäufers zu leisten.
4.3 Der Käufer wählt die Art des Transports selbst aus, wenn er eine Bestellung
im Online-Shop des Verkäufers oder über andere Kommunikationsmittel aufgibt.
4.4 Die Höhe der Versandkosten wird dem Käufer immer bei der Überprüfung
der Bestellung mitgeteilt.
5. WARENANNAHME
5.1 Der Käufer verpflichtet sich, die Waren zum vereinbarten Zeitpunkt an
der Adresse des Verkäufers abzunehmen.
5.2 Der Käufer ist verpflichtet, bei Erhalt der Ware die Unversehrtheit und
Vollständigkeit der Sendung zu überprüfen. Bei sichtbarer Beschädigung und
Zerstörung der Sendung ist der Käufer verpflichtet, sich sofort mit dem
Verkäufer in Verbindung zu setzen, ohne die Sendung entgegenzunehmen, und mit
dem Transportunternehmen ein Schadensprotokoll zu erstellen. Spätere
Reklamationen wegen Mengen- und Sachschäden an der Ware werden nicht anerkannt.
5.3 Der Käufer erwirbt das Eigentumsrecht an der Ware erst mit der Zahlung
des vollen Preises und anderer im Fernabsatzvertrag vereinbarter Geldbeträge
auf das Konto des Verkäufers. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Eigentumsrecht
vom Verkäufer auf den Käufer übergeht, der im Besitz der Waren ist, hat der
Käufer alle Pflichten eines Verwahrers der Waren und ist verpflichtet, die
Waren auf eigene Kosten sicher zu lagern und sie so zu kennzeichnen, dass sie jederzeit
als Waren des Verkäufers identifizierbar sind.
5.4 Der Verkäufer ist berechtigt, die Erfüllung von Verpflichtungen,
insbesondere die Zahlung des Preises für die Ware, zu verlangen, auch wenn das
Eigentum an der Ware noch nicht auf den Käufer übergegangen ist.
5.5 Die Gefahr von Schäden an der Ware geht im Moment der Annahme durch den
Käufer oder seinen Bevollmächtigten auf den Käufer über.
6. RÜCKTRITT VOM VERTRAG
6.1 Der Käufer ist berechtigt, innerhalb von 14 Werktagen nach Erhalt der
Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Der Rücktritt vom
Vertrag muss schriftlich erfolgen, alle zur Identifizierung der Ware
verwendeten Daten enthalten und innerhalb der oben genannten Frist zusammen mit
der Ware an die Adresse des Verkäufers oder eine andere vom Verkäufer benannte
Adresse geliefert werden.
6.2 Die Ware darf nicht beschädigt oder benutzt sein, muss originalverpackt
sein und der Käufer muss zusammen mit der Ware alle Unterlagen zu der
betreffenden Ware (Gebrauchsanweisung, Garantiekarte, Kaufbeleg usw.), die er
beim Kauf erhalten hat, aushändigen. Der Käufer ist damit einverstanden und
erkennt an, dass in diesem Fall die Schriftform als das vom Käufer
unterzeichnete Rücktrittsdokument zu verstehen ist.
Die Waren können bei Lieferung nicht zurückgegeben werden. Auf diese Weise
versandte Waren werden nicht angenommen und zurückgeschickt.
6.3 Kommt der Käufer den oben genannten Verpflichtungen nach, nimmt der
Verkäufer die Waren zurück und erstattet dem Käufer den für die Waren gezahlten
Preis oder die vom Käufer für die Waren geleistete Vorauszahlung auf eine im
Voraus vereinbarte Weise innerhalb von 15 Tagen ab dem Datum des Rücktritts vom
Vertrag.
6.4 Der Käufer kann nicht von einem Fernabsatzvertrag zurücktreten,
insbesondere nicht in den folgenden Fällen:
(a) im Falle eines Vertrags, der die Erbringung einer Dienstleistung
umfasst, wenn mit der Ausführung der Dienstleistung mit Zustimmung des Käufers
vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde
(b) bei Verträgen über den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen, deren
Preis von der Preisentwicklung auf dem Finanzmarkt abhängt, die sich dem
Einfluss des Verkäufers entzieht
(c) bei Verträgen über den Verkauf von Waren, die nach den spezifischen
Anforderungen des Käufers angefertigt werden, oder von Waren, die speziell für
einen Käufer bestimmt sind, oder von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit
nicht zurückgegeben werden können
6.5 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung zu stornieren
(vom Vertrag zurückzutreten) oder einen Teil davon, wenn:
(a) die Waren nicht mehr hergestellt werden oder die Herstellung
eingestellt wurde
(b) der Preis des Lieferanten der Waren hat sich geändert
(c) der Preis der Waren war falsch
7. GARANTIE UND SERVICE
7.1 Spezifische Gewährleistungs- und Servicebedingungen sind in den
jeweiligen Garantiezertifikaten der ausgewählten Waren festgelegt, die der
Käufer beim Kauf der Waren erhält.
7.2 Die Gewährleistungsfrist für die Erfüllung von Verbraucherverträgen
beträgt im Allgemeinen, sofern in den Garantiescheinen nichts anderes angegeben
ist, mindestens 24 Monate bzw. ist von oben herab auf den Zeitpunkt des
Verbrauchs der Ware begrenzt. Der Erwerber ist in diesem Fall eine Person, die
nicht im Rahmen ihrer beruflichen oder sonstigen Tätigkeit handelt. Es können
nur Waren reklamiert werden, die beim Verkäufer gekauft und bezahlt wurden. Bei
der Reklamation ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer die reklamierte Ware
sauber, mechanisch unbeschädigt, in der Originalverpackung, einschließlich der
Handbücher, des Garantiescheins, der Rechnung oder eines anderen
Zahlungsnachweises für die Ware zu liefern (wenn es die Beschaffenheit der Ware
zulässt - verbaute Ware). Bei der Geltendmachung eines Anspruchs hat der Käufer
die im Garantieschein enthaltenen Anweisungen zu befolgen.
7.3 Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn der Mangel durch eine
mechanische Beschädigung des Produkts, den Betrieb des Produkts unter
ungeeigneten Bedingungen, eine unsachgemäße Installation, die Nichteinhaltung
der einschlägigen Normen durch den Käufer oder die Person, die die Installation
für den Käufer durchgeführt hat, verursacht wurde oder wenn das Produkt durch
eine nicht autorisierte Person manipuliert wurde. Defekte, die durch
Naturkatastrophen und unsachgemäße Behandlung verursacht wurden, sind ebenfalls
von der Garantie ausgeschlossen. Die subjektive Bewertung des
Laserreinigungsprozesses ist nicht durch die Garantie abgedeckt.
7.4 Im Falle einer Reklamation wird dem Käufer empfohlen, dem Verkäufer schriftlich
mitzuteilen, dass die Waren mangelhaft sind und wie sich der Mangel
manifestiert hat. Auf der Grundlage dieser Informationen wird der Käufer über
das weitere Vorgehen bei der Bearbeitung der Reklamation beraten.
8. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
8.1 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Preis zu ändern. Der
Verkäufer setzt sich mit dem Käufer in Verbindung, wenn er den Preis ändert.
Der Käufer hat das Recht, die Bestellung zu diesen angepassten Preisen zu
stornieren.
8.3 Der Käufer erklärt, dass er, bevor er die Bestellung ausführt oder
meldet, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen hat und mit ihnen
einverstanden ist.
8.4 Ungeachtet sonstiger Vertragsbestimmungen haftet der Verkäufer dem
Käufer gegenüber nicht für entgangenen Gewinn, entgangene Gelegenheiten oder
sonstige indirekte oder Folgeschäden, unabhängig davon, ob diese durch
Fahrlässigkeit, Vertragsbruch oder aus anderen Gründen entstanden sind.
8.5 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden nach bestem Wissen und
Gewissen formuliert und aufgestellt, um den gesetzlichen Bestimmungen zu
entsprechen und faire Geschäftsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem
Käufer zu regeln. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen von den
zuständigen Behörden der Slowakischen Republik ganz oder teilweise für ungültig
oder nicht durchsetzbar befunden werden, so bleibt die Gültigkeit und
Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen und der übrigen Teile der
betreffenden Bestimmung davon unberührt.
8.6 Die Rechte des Käufers (Verbrauchers) gegenüber dem Verkäufer, die sich
aus dem Verbraucherschutzgesetz Nr. 634/1992 Slg. in seiner geänderten Fassung
und dem Gesetz über den Verbraucherschutz bei Haustürgeschäften und
Versandhandel Nr. 108/2000 Slg. in seiner geänderten Fassung ergeben, bleiben von
diesen Bedingungen unberührt.
Für die hier nicht ausdrücklich geregelten Rechtsverhältnisse und
Bedingungen sowie für alle Streitigkeiten, die sich aus der Nichterfüllung
dieser Bedingungen ergeben, gelten die einschlägigen Bestimmungen des
Handelsgesetzbuches bzw. des Bürgerlichen Gesetzbuches.
8.7 Der Verkäufer und der Käufer vereinbaren, dass sie die
Fernkommunikation - Telefon, Fax (einschließlich handschriftlicher
Bestellungen), elektronische Kommunikationsformen, insbesondere über E-Mail und
Internet - als für beide Parteien gültig und verbindlich anerkennen.
8.8 Alle personenbezogenen Daten, die der Käufer bei der Bestellung von
Waren oder bei der Registrierung über den Online-Shop www.pulsar-laser. werden
in Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 122/2013 Slg. gesammelt, verarbeitet und
gespeichert. zum Schutz der personenbezogenen Daten.
Durch das Absenden der Bestellung oder den Abschluss des Kaufvertrags gibt
der Käufer im Einklang mit dem Gesetz. 122/2013 Slg. Einwilligung in die
Verarbeitung, Erhebung und Speicherung seiner personenbezogenen Daten durch den
Verkäufer zum Zwecke des Abschlusses des Kaufvertrages, der Auftragsabwicklung
und der damit verbundenen Kommunikation mit dem Käufer.
Der Käufer hat das Recht auf Zugang zu seinen persönlichen Daten, das
Recht, sie zu korrigieren, einschließlich anderer gesetzlicher Rechte auf diese
Daten.
8.9 Der Verkäufer wird die persönlichen Daten der Käufer nicht an andere
Personen weitergeben, offenlegen oder zur Verfügung stellen, mit Ausnahme von:
Unternehmen, die den Transport von Waren übernehmen, an die die persönlichen
Daten der Käufer in dem für die Lieferung der Waren erforderlichen Mindestmaß
weitergegeben werden.
8.10. Die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zur
Zusendung kommerzieller Informationen wird auf unbestimmte Zeit erteilt und
kann jederzeit kostenlos durch eine ausdrückliche und spezifische schriftliche
Äußerung an den Verkäufer, per Post, telefonisch oder elektronisch an die
E-Mail-Adresse info@pulsar-laser.com widerrufen werden Der Widerruf der
Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten hat auch die Löschung der
Registrierung zur Folge.
8.11. Der Käufer hat das Recht, sich an den Verkäufer zu wenden, wenn er mit
der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Beschwerde behandelt hat,
unzufrieden ist oder wenn er glaubt, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt
hat.
Reagiert der Verkäufer auf die Anfrage des Käufers negativ oder gar nicht
innerhalb von 30 Tagen ab Versanddatum, hat der Käufer das Recht, einen Antrag
auf Einleitung eines alternativen Streitbeilegungsverfahrens (nachstehend
"ADR" genannt) zu stellen.
Nur Streitigkeiten, die sich aus dem Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem
Käufer (Verbraucher) ergeben, und Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem
Vertrag können im Rahmen der alternativen Streitbeilegung beigelegt werden, mit
Ausnahme von Streitigkeiten im Sinne von § 1 Absatz 4 des Gesetzes Nr. 391/2015
Slg. und Streitigkeiten, deren Wert 20 EUR nicht übersteigt. Der Antrag auf
Einleitung eines ADR-Verfahrens ist bei der AS-Stelle gemäß § 3 des genannten
Gesetzes über die dafür vorgesehene Plattform oder das Formular einzureichen,
dessen Muster dem genannten Gesetz als Anlage 1 beigefügt ist.
Die AS-Stelle kann vom Käufer eine Gebühr für die Einleitung des
AS-Verfahrens verlangen, die jedoch nicht mehr als 5 EUR einschließlich
Mehrwertsteuer betragen darf. Sind mehrere AS-Stellen zuständig, kann der
Käufer wählen, bei welcher von ihnen er den Vorschlag einreichen möchte. Neben
der alternativen Streitbeilegung hat der Verbraucher das Recht, ein allgemeines
Gericht oder ein Schiedsgericht anzurufen, das für die Angelegenheit und den
Ort der Zuständigkeit zuständig ist. Die ADR-Plattform ist auf der Website
verfügbar.